Welche Bindematerialien benötige ich für eine Drahtbindung?

Wenn du Dokumente professionell zusammenbinden möchtest, ist die Drahtbindung eine praktische Methode. Vielleicht hast du gerade eine Präsentation vorbereitet, ein Projekt abgeschlossen oder benötigst eine saubere Lösung, um deine Unterlagen zu organisieren. In solchen Situationen stellt sich schnell die Frage: Welche Bindematerialien brauche ich dafür eigentlich? Die richtige Auswahl ist entscheidend, damit deine gebundenen Dokumente stabil und ordentlich aussehen. Bindematerialien, die nicht passen, führen zu Problemen beim Binden oder sorgen später dafür, dass das Papier schnell beschädigt wird. Außerdem gibt es verschiedene Bindegeräte und Bindetechniken – die passenden Materialien hängen davon ab, wie deine Drahtbindung funktionieren soll. In diesem Artikel helfen wir dir, den Überblick zu behalten. Du erfährst, welche Bindematerialien du für eine Drahtbindung brauchst und worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du deine Unterlagen einfach und sicher binden – für einen professionellen Eindruck.

Bindematerialien für Drahtbindung: Arten und Funktionen

Für die Drahtbindung brauchst du vor allem den passenden Draht und das richtige Bindegerät. Der Draht ist das zentrale Bindematerial. Er besteht meist aus Stahl und kann eine Beschichtung aus Kunststoff oder Lack haben. Diese Beschichtung schützt vor Rost und sorgt für eine bessere Optik. Die Stärke des Drahts beeinflusst, wie viele Blattstapel du binden kannst. Dünnere Drähte sind für kleine Dokumente bis etwa 60 Blatt geeignet. Dickere Drähte bringen mehr Stabilität bei größeren Dokumenten bis zu 300 Blatt.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Bindekämme, die bei manchen Drahtbindegeräten zum Einsatz kommen. Sie können aus Kunststoff sein und werden zum Beispiel bei Drahtkammbindungen verwendet. Für die klassische Drahtbindung, oft auch Wire-O-Bindung genannt, sind sie jedoch nicht notwendig.

Die Auswahl des Bindematerials hängt also immer von deinem Vorhaben ab: Anzahl der Blätter, gewünschte Optik und Kompatibilität mit dem Bindegerät. Nur mit dem richtigen Drahttyp erreichst du eine saubere und stabile Bindung.

Bindematerial Eigenschaften Anwendungsgebiet Kompatibilität
Draht für Wire-O-Bindung Stahlkabel, meist lackiert, in Stärken von 6 mm bis 16 mm Dokumente von 10 bis 300 Blatt, professionelle Bindungen Wire-O-Bindegeräte wie Renz Combi oder GBC
Bindekämme aus Kunststoff Flexibel, verschiedene Farben, wiederverwendbar Leichte Dokumente, häufig für Präsentationen oder Berichte Kamm-Bindegeräte (z. B. Fellowes Star+)
Drahtspiralen aus Metall Metallspirale, stabil, in verschiedenen Durchmessern Dokumente mittlerer Dicke, vielseitige Bindemethode Spiralbindegeräte (z. B. Rapid CB 33)

Zusammenfassung: Für die Drahtbindung ist vor allem der Stahl-Draht mit passender Dicke entscheidend. Er sorgt für eine stabile, langlebige Bindung. Kunststoff-Bindekämme eignen sich eher für einfache Anwendungen mit weniger Blättern. Wichtig ist, dass das Bindematerial zum Drahtbindegerät passt, damit die Bindung sauber und sicher gelingt.

Für wen eignen sich die verschiedenen Bindematerialien?

Professionelle Anwender im Büro

Im Büro ist eine saubere und dauerhafte Bindung oft Pflicht. Hier eignen sich Drahtbindungen mit lackiertem Stahl-Draht besonders gut. Sie bieten Stabilität und wirken zugleich professionell. Nutzer, die viele Dokumente regelmäßig binden, setzen meist auf Geräte und Drahtsorten, die für große Blattzahlen geeignet sind. Die Investition in qualitativ hochwertige Drähte zahlt sich aus, weil die gebundenen Dokumente robust bleiben und einen guten Eindruck bei Kunden oder Kollegen hinterlassen.

Empfehlung
Genie CB 850 Stanz- & Spiralbindegerät | Bindemaschine bis DIN A4 | inkl. 75-teiligem Zubehör-Set | Ringbindung & Spiralbindung Set | Plastikbinderücken | Stanzmaschine mit 4-fach Locher | 350 Blatt
Genie CB 850 Stanz- & Spiralbindegerät | Bindemaschine bis DIN A4 | inkl. 75-teiligem Zubehör-Set | Ringbindung & Spiralbindung Set | Plastikbinderücken | Stanzmaschine mit 4-fach Locher | 350 Blatt

  • EINFACHE BINDUNG BIS DIN A4: Mit dem Genie CB 850 gestalten Sie mühelos Ring- und Spiralbindungen für Formate bis DIN A4 (21-Ring-Lochung) – ideal für Kalender, Fotoalben und vieles mehr.
  • MAXIMALE KAPAZITÄT: Bindet bis zu 350 Blatt Papier (80g/m²) und stanzt kraftvoll bis zu 12 Blatt auf einmal – ideal für umfangreiche Projekte, professionelle Dokumente und den täglichen Einsatz im Büro oder Zuhause.
  • INKLUSIVE ZUBEHÖR-SET: 75-teilig mit Binderücken, Deckfolien und Rücken-Karton für sofortigen Einsatz und flexible Anwendung – alles, was Sie für professionelle und ansprechende Bindungen benötigen.
  • FLEXIBLE KUNSTSTOFFBINDERÜCKEN: Blättern und vollständiges Umschlagen der Seiten (180°) möglich – bei Plastik und Kunststoff Bindern können nachträglich Seiten wieder entnommen oder hinzugefügt werden.
  • KOMPAKT & STABIL: Mit einer handlichen Größe von 26 x 39 x 16 cm und einem Gewicht von nur 3,7 kg ist das Gerät kompakt und stabil zugleich – platzsparend und perfekt für den flexiblen Einsatz.
42,49 €59,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Pavo Shohmaster Bindemaschine, Perforieren und Binden, Grau
Pavo Shohmaster Bindemaschine, Perforieren und Binden, Grau

  • Kapazität Stanzen max.: 4 Blatt à 80g/m2
  • Kapazität Binden max.: 50 Blatt
  • Für Plastikbindung mit max. 12 mm Binderücken
  • Papierfomat bis DIN A4
  • Kapazität Stanzen max.: 4 Blatt à 80g/m2
  • Kapazität Binden max.: 50 Blatt
  • Für Plastikbindung mit max. 12 mm Binderücken
  • Papierfomat bis DIN A4
24,63 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Pavo - Bindemaschine, Bindegerät bis 150 Blatt, inklusive 75teiligem Starterset, schwarz/grau
Pavo - Bindemaschine, Bindegerät bis 150 Blatt, inklusive 75teiligem Starterset, schwarz/grau

  • Max. Bindekapazität: ca. 160 Blatt (20 mm Binderücken)
  • Max. Stanzkapazität: 8 Blatt 80g/m²
  • Papierformat bis DIN A4
  • 21 Löcher (bei A4)
  • Max. Bindekapazität: ca. 160 Blatt (20 mm Binderücken)
  • Max. Stanzkapazität: 8 Blatt 80g/m²
  • Papierformat bis DIN A4
  • 21 Löcher (bei A4)
44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Heimgebrauch und gelegentliche Bindungen

Für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause oder bei kleineren Projekten eignen sich günstigere Bindematerialien wie Kunststoffbindekämme oder dünnere Drahtstärken. Sie sind oft preiswerter und kommen mit einfacheren Bindegeräten zurecht. Hier steht die einfache Handhabung im Vordergrund. Die Dokumente müssen nicht bei jeder Benutzung standhalten, sondern sollen vor allem schnell gebunden und präsentiert werden können.

Kleine Druckereien und Copyshops

Kleine Druckereien oder Copyshops haben oft unterschiedliche Anforderungen. Sie benötigen flexible Bindematerialien, die für verschiedene Projekttypen geeignet sind. Wire-O-Drahtbindungen sind beliebt, da sie professionell aussehen und stabil sind. Gleichzeitig erwartet man von den Materialien eine gute Verarbeitbarkeit und langanhaltende Qualität. Das Budget ist hier meist vorhanden, aber die Kosten werden genau kalkuliert. Eine zuverlässige Lieferkette für Bindematerialien ist deshalb wichtig.

Budget- und Qualitätsanforderungen

Je nachdem, wie oft und wofür du Drahtbindungen nutzt, variiert das Budget. Für den minimalen Einsatz reichen einfache und günstige Materialien. Wenn Qualität im Vordergrund steht, lohnt sich die Anschaffung von hochwertigen Drähten, die länger haltbar sind. Dabei sind Kompatibilität und Verarbeitungseigenschaften entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie finde ich das richtige Bindematerial für meine Drahtbindung?

Wie dick sind meine Dokumente?

Die Stärke des Drahts richtet sich vor allem nach der Blattstärke deines Dokuments. Wenn du viele Seiten binden möchtest, brauchst du einen dickeren Draht. Bei weniger als 60 Seiten reicht oft ein dünnerer Draht. Falls du unsicher bist, check am besten die maximale Blattkapazität des Bindematerials oder des Geräts. So vermeidest du Probleme beim Binden und hast am Ende eine stabile Verbindung.

Welche Art von Bindegerät verwende ich?

Nicht jedes Bindematerial passt zu jedem Drahtbindegerät. Manche Geräte sind speziell für Wire-O-Draht gedacht, andere für Kunststoffbindekämme. Achte darauf, dass Draht und Gerät kompatibel sind. Informiere dich in der Bedienungsanleitung deines Bindegeräts oder bei deinem Lieferanten. Eine falsche Kombination kann die Bindung erschweren oder beschädigen.

Wie wichtig ist mir die Optik und Haltbarkeit?

Wenn dir ein professioneller Eindruck wichtig ist, solltest du auf hochwertige, lackierte Drähte setzen. Für private oder gelegentliche Anwendungen können günstigere Materialien ausreichen. Überlege, wie oft die gebundenen Dokumente genutzt werden und ob sie länger halten sollen. Das hilft dir, das optimale Bindematerial zu wählen.

Fazit: Mit einfachen Fragen kannst du schnell das passende Bindematerial finden. Achte auf die Blattstärke, Kompatibilität mit deinem Gerät und deine Ansprüche an Qualität. So gelingt dir eine saubere und dauerhafte Drahtbindung.

Praktische Anwendungsfälle für Bindematerialien bei der Drahtbindung

Empfehlung
Genie 12385 Deckblätter (DIN A4; glasklar; 150 Micron; geeignet für alle Bindegeräte) 25 Stück transparent
Genie 12385 Deckblätter (DIN A4; glasklar; 150 Micron; geeignet für alle Bindegeräte) 25 Stück transparent

  • 25er Pack, transparente Deckblätter zum Binden. Geeignet für sämtliche DIN A4 Bindegeräte (herstellerunabhängig)- Original Bindegerät Zubehör von Genie
  • Format: DIN A4 Format (30cm)
  • Ausführung: Klarsichtfolie (transparent und glänzend) mit einer Folienstärke von 150 µm (Micron / mic)
  • Gestalten und binden Sie Ihre Speisekarten, Kalender, Rezeptbücher, Fotoalben, Prospekte, Berichte, Statistiken, Bewerbungsmappen, Projektmappen, Präsentationsmappen, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Doktorarbeit etc. selbst
  • Lieferumfang: 1 x Pack á 25 Stück Genie Deckblatt / Klarsichtfolie glasklar (Art.-Nr.: 12385)
6,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amazon Basics Bindegerät, Grau
Amazon Basics Bindegerät, Grau

  • Manuelles Bindegerät zum Erstellen professionell gebundener Dokumente
  • All-in-one-Konstruktion mit kombiniertem Locher- und Bindungsmechanismus
  • Zum Lochen von bis zu 12 Blatt auf einmal und zum Binden von 350 Seiten
  • Langlebige Locherklinge aus Karbonstahl und hochbelastbare Konstruktion
  • Mechanismus mit fixiertem Papier-Schieber verhindert Lochversatz
  • Zur Verwendung mit kammartigen Binderücken aus Kunststoff (nicht enthalten)
45,59 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Olympia - Effizientes Thermobindegerät A4 TB-1280 | extra schnell einsatzbereit | nur 1 min. Bindezeit | einfachstes und schnellstes Bindesystem bis 200 Blatt | Abkühlhalterung
Olympia - Effizientes Thermobindegerät A4 TB-1280 | extra schnell einsatzbereit | nur 1 min. Bindezeit | einfachstes und schnellstes Bindesystem bis 200 Blatt | Abkühlhalterung

  • KURZE AUFWÄRMZEIT - Schalten Sie den Buch Binder ein und nach der kurzen Aufwärmphase ist er bereit für den Einsatz. Perfekt, wenn Sie schnell eine Buchbindung erstellen wollen.
  • SCHNELLE BINDUNG - Bereits nach einer Minute ist ihr eigenes Buch mit dem A4 Binder fertig. Ein Signalton und die Leuchte zeigen Ihnen das Ende des Bindeprozesses an.
  • ABKÜHL HALTERUNG - Nach der Buchbindung ist durch die verwendete Hitze ein Abkühlen erforderlich. Mit der eingebauten Abkühlhalterung brauchen Sie nicht lange nach dem geeigneten Platz dazu suchen.
  • HOCHWERTIGES HEIZSYSTEM - Das verbaute Heizsystem ist perfekt vor Staub geschützt. Nach 90 Minuten ohne Benutzung oder bei zu hoher Temperatur schaltet das Gerät automatisch ab.
  • EINHÄNDIGE BEDIENUNG - Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, ist das Bindegerät Thermobindung einhändig bedienbar. Für die professionelle Bindung Ihrer Unterlagen mit wenig Aufwand.
34,99 €44,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Präsentation für das Team-Meeting

Stell dir vor, du hast eine wichtige Präsentation für dein Team vorbereitet. Die Folien und begleitenden Dokumente sollen professionell aussehen und gut zusammenhalten. Hier ist eine Drahtbindung mit einem lackierten Stahl-Draht ideal. Sie sorgt für eine stabile, edle Optik und hält auch dickere Blätter fest zusammen. Dadurch kannst du die Unterlagen verteilen, ohne dass sie auseinanderfallen oder unsauber wirken. Gerade bei Präsentationen ist die erste optische Wirkung wichtig.

Das Skript für die Uni oder Schule

Beim Studium oder in der Schule müssen Skripte oft häufig genutzt und auch mal erweitert werden. Ein leichter Draht oder wiederverwendbare Kunststoffbindekämme sind hier eine gute Wahl. Sie ermöglichen es, das Skript zu ergänzen oder ggf. Seiten auszutauschen. Besonders wenn du vielfältige Unterlagen hast, die du ordentlich sortieren möchtest, helfen flexible Bindematerialien, die Dokumente übersichtlich zu halten.

Protokolle und Berichte im Büroalltag

Im Büro werden regelmäßig Protokolle und Berichte erstellt, die übersichtlich gebunden sein sollen. Hier kommt es oft auf Schnelligkeit und Handhabung an. Drahtbindungen mit mittlerer Drahtstärke sind praktisch. Sie bieten eine gute Balance aus Haltbarkeit und einfach zu bedienendem Bindematerial. So kannst du Dokumente zügig fertigen und sie bleiben auch bei häufiger Nutzung zusammen.

Diese Beispiele zeigen: Die Wahl des richtigen Bindematerials hängt stark davon ab, wie du dein Dokument verwendest. Ob du viel Professionalität brauchst oder eher Flexibilität und Schnelligkeit – passende Materialien erleichtern dir die Arbeit und sorgen für ein gutes Ergebnis.

Häufig gestellte Fragen zu Bindematerialien für Drahtbindungen

Welcher Draht ist am besten für die Drahtbindung geeignet?

Für die Drahtbindung wird meist lackierter Stahl-Draht verwendet. Er ist stabil, rostgeschützt und in verschiedenen Dicken erhältlich. Die Wahl der Stärke hängt von der Anzahl der Blätter ab, die du binden möchtest.

Kann ich Kunststoffbindekämme für Drahtbindung verwenden?

Kunststoffbindekämme passen nicht zu klassischen Drahtbindungen, da sie für andere Bindesysteme gedacht sind. Wenn du Draht verwendest, solltest du auf den passenden Stahl-Draht zurückgreifen, um eine sichere Bindung zu gewährleisten.

Empfehlung
Genie 12385 Deckblätter (DIN A4; glasklar; 150 Micron; geeignet für alle Bindegeräte) 25 Stück transparent
Genie 12385 Deckblätter (DIN A4; glasklar; 150 Micron; geeignet für alle Bindegeräte) 25 Stück transparent

  • 25er Pack, transparente Deckblätter zum Binden. Geeignet für sämtliche DIN A4 Bindegeräte (herstellerunabhängig)- Original Bindegerät Zubehör von Genie
  • Format: DIN A4 Format (30cm)
  • Ausführung: Klarsichtfolie (transparent und glänzend) mit einer Folienstärke von 150 µm (Micron / mic)
  • Gestalten und binden Sie Ihre Speisekarten, Kalender, Rezeptbücher, Fotoalben, Prospekte, Berichte, Statistiken, Bewerbungsmappen, Projektmappen, Präsentationsmappen, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Doktorarbeit etc. selbst
  • Lieferumfang: 1 x Pack á 25 Stück Genie Deckblatt / Klarsichtfolie glasklar (Art.-Nr.: 12385)
6,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PAVO Bindemaschine Bindegerät SMARTMASTER 2 Bindegerät inkl. 75 tlg. Starterset / Nur für kurze Zeit: Beinhaltet ein 75 teiliges Starterset inkl. Binderücken, Deckblätter und Rückwände
PAVO Bindemaschine Bindegerät SMARTMASTER 2 Bindegerät inkl. 75 tlg. Starterset / Nur für kurze Zeit: Beinhaltet ein 75 teiliges Starterset inkl. Binderücken, Deckblätter und Rückwände

  • Dual-Funktion: Stanzen und Binden mit einem Gerät möglich
  • Beinhaltet ein vollwertiges 75 teiliges Starterset mit Binderücken, Deckblätter und Rückwände
  • Kapazität Binden max.: 150 Blatt
  • Kapazität Stanzen max.: 8 Blatt à 80g/m2
  • Plastikbindung mit max. 20 mm Binderücken
31,83 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Peach Thermobindegerät A4 - schnell startklar - nur 1 min. Bindezeit - einfachstes und schnellstes Bindesystem - PB200-70A
Peach Thermobindegerät A4 - schnell startklar - nur 1 min. Bindezeit - einfachstes und schnellstes Bindesystem - PB200-70A

  • HIGHLIGHT: Das ruckzuck Bindesystem. Speisekarten, Vorträge, Fotoalben, Prüfungsarbeiten, Lernmaterialen und Bewerbungen, schnell und kinderleicht zuhause selbst erstellen
  • TESTSIEGER: Das Thermobindegerät wurde bei Warenvergleich.de als sehr gut bewertet und als Preis Sieger erkoren. Es Überzeugte beim Test von Thermobindegeräten bei bindegeraet-test.de durch die hochwertige Verarbeitung und der hohen Benutzerfreundlichkeit
  • PROFESSIONELL: Das Thermobindesystem verleiht deinen Dokumenten ein professionelles Aussehen
  • LEISTUNG: Bindekapazität von 300 Blatt. Bis zu 10 Mappen a 30 Blatt gleichzeitig binden und damit Zeit sparen
  • TEMPO: Die Aufwärmzeit beträgt 3 Minuten und die Bindezeit 1 Minute.
49,98 €51,70 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie finde ich heraus, welcher Draht zu meinem Bindegerät passt?

Die meisten Bindegeräte geben in der Anleitung an, welche Drahtstärken und -typen kompatibel sind. Falls nicht, hilft eine Nachfrage beim Hersteller oder Händler. So stellst du sicher, dass das Bindematerial richtig verarbeitet werden kann.

Warum ist die Drahtstärke so wichtig?

Die Drahtstärke bestimmt, wie viele Blätter du sicher binden kannst. Ein zu dünner Draht hält bei dicken Dokumenten nicht und kann brechen, während ein zu dicker Draht bei kleinen Dokumenten unpraktisch ist. Wähle die passende Dicke entsprechend des Umfangs.

Wo kann ich Bindematerialien für Drahtbindung kaufen?

Bindematerialien für Drahtbindungen findest du in Bürofachgeschäften, bei Onlinehändlern oder direkt beim Hersteller von Bindegeräten. Achte darauf, hochwertige Drähte zu wählen, um stabile und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen.

Kauf-Checkliste für Bindematerialien bei der Drahtbindung

Bevor du Bindematerialien für deine Drahtbindung kaufst, ist es wichtig, einige Punkte zu beachten. Diese Checkliste hilft dir, das passende Material zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden.

  • Blattstärke und Umfang bestimmen
    Überlege genau, wie viele Blätter du binden möchtest. So kannst du die passende Drahtstärke auswählen, damit alles stabil zusammenhält.
  • Kompatibilität mit dem Bindegerät prüfen
    Nicht jeder Draht passt zu jedem Gerät. Informiere dich, ob dein Bindegerät spezielle Drahttypen oder -stärken verlangt.
  • Qualität des Drahts berücksichtigen
    Wähle lackierten oder beschichteten Stahl-Draht. Er ist rostbeständig und sorgt für eine lange Haltbarkeit der Bindung.
  • Art der Bindung berücksichtigen
    Für eine klassische Drahtbindung solltest du keinen Kunststoffkamm wählen. Passe das Material unbedingt an das gewünschte Bindesystem an.
  • Häufigkeit der Nutzung beachten
    Benutzt du deine gebundenen Dokumente oft, lohnt sich ein hochwertiger Draht. Für gelegentliche Bindungen reicht oft eine einfachere Variante.
  • Farbe und Optik auswählen
    Je nach Zweck kannst du klaren Draht oder farbige Varianten wählen. Für professionelle Auftritte empfiehlt sich eine dezente, elegante Optik.
  • Preis-Leistung vergleichen
    Manchmal sind teurere Drähte langlebiger und besser zu bearbeiten. Achte darauf, dass der Preis zum Einsatzbereich passt.
  • Verfügbarkeit und Nachkauf prüfen
    Stelle sicher, dass du Bindematerialien später problemlos nachkaufen kannst. So vermeidest du Probleme bei Folgeprojekten.

Grundlagen zu Bindematerialien und Drahtbindungen

Welche Arten von Drahtbindungen gibt es?

Drahtbindungen sind eine beliebte Methode, um Dokumente zusammenzufügen. Dabei unterscheidet man hauptsächlich zwischen der Wire-O-Bindung und der Kammbindung. Bei der Wire-O-Bindung werden einzelne Drahtschlaufen verwendet, die an den gelochten Seiten der Blätter befestigt werden. Die Kammbindung dagegen nutzt einen Kunststoff- oder Metallkamm, der die Blätter zusammenhält. Für Drahtbindungen im engeren Sinn ist vor allem die Wire-O-Bindung relevant.

Welche Materialien werden verwendet?

Das zentrale Bindematerial bei der Drahtbindung ist der Draht selbst. Meist handelt es sich um Stahl, der oft lackiert oder beschichtet ist. Diese Beschichtung schützt den Draht vor Rost und sorgt für eine glatte Oberfläche, die das Binden erleichtert. Die Drähte sind in verschiedenen Stärken erhältlich, die je nach Anzahl der gebundenen Blätter ausgewählt werden. Kunststoffkämme kommen bei anderen Bindetechniken zum Einsatz und sind für die Drahtbindung nicht geeignet.

Wie funktioniert die Drahtbindung technisch?

Beim Binden perforierst du dein Dokument an einer Seite mit einem Bindegerät. Anschließend werden die einzelnen Drahtschlaufen durch die Löcher geführt und am Ende mithilfe eines Bindegeräts verschlossen oder geformt. Dabei wird der Draht so gebogen, dass er sicher hält und die Blätter fest zusammengefügt sind. Die Drahtschlaufen können sich drehen, was das Aufschlagen der Seiten erleichtert.

Wichtige Begriffe im Überblick

Drahtstärke bezeichnet den Durchmesser des Drahts und bestimmt, wie viele Seiten gebunden werden können. Wire-O-Bindung ist die gängige Bindetechnik mit einzelnen Drahtschlaufen. Kammbindung nutzt hingegen Kunststoffkämme und ist eine andere Bindemethode. Lackierte Drähte sind vor Rost geschützt und verbessern die Haltbarkeit.