Wenn du im Büro Ordnung schaffen möchtest, bist du sicher schon mal auf die Idee gekommen, Dinge zu beschriften. Ob Aktenordner, Regale oder Geräte – eine klare Beschriftung hilft dir dabei, den Überblick zu behalten und schneller zu finden, was du brauchst. Dabei stehst du oft vor der Frage: Welche Schriftgröße und welcher Schriftstil eignen sich am besten? Die Wahl dieser Parameter ist entscheidend, damit die Beschriftung gut lesbar und gleichzeitig professionell wirkt. Zu kleine Schriften sind schwer zu entziffern, zu große nehmen unnötig viel Platz ein. Ähnlich wichtig ist der Schriftstil. Er sollte die Lesbarkeit unterstützen und zum Umfeld passen. In diesem Artikel erfährst du, welche Schriftgrößen und -stile bei Beschriftungsgeräten typisch sind. So bekommst du einen guten Überblick und kannst leichter das passende Gerät auswählen, das deine Beschriftungen optimal darstellt. So organisierst du dein Büro effizient und übersichtlich.
Typische Schriftgrößen und -stile von Beschriftungsgeräten im Büro
Die Auswahl der richtigen Schriftgrößen und Schriftstile bei Beschriftungsgeräten ist wichtig, weil sie direkt beeinflusst, wie gut deine Beschriftungen lesbar sind. Im Büro müssen Etiketten oft aus einiger Entfernung erkannt werden können, zum Beispiel an fernen Regalfächern oder beschrifteten Kabeln. Es gibt Geräte, die sehr kleine Schriften für Kabelmarkierungen erstellen, während andere größere Schriftgrößen anbieten, die ideal für Ordner oder Container sind. Außerdem spielt der Schriftstil eine Rolle. Manche Geräte bieten verschiedene Varianten wie fett, kursiv oder auch spezielle Schriftarten an, die die Lesbarkeit verbessern oder Designwünsche erfüllen.
Hier findest du eine Übersicht von gängigen Beschriftungsgeräten, die häufig im Büro verwendet werden. Die Tabelle zeigt die typischen minimalen und maximalen Schriftgrößen sowie die verfügbaren Schriftstile. So kannst du die technische Ausstattung besser einschätzen und das passende Gerät für deine Bedürfnisse wählen.
Gerät |
Minimale Schriftgröße |
Maximale Schriftgröße |
Schriftstile |
Besondere Varianten |
Brother P-touch PT-D210 |
4,5 mm |
18 mm |
Normal, Fett, Kursiv |
Rahmen, Unterstreichung |
Dymo LabelManager 160 |
6 mm |
12 mm |
Standard, Fett |
Symbolschriften, verschiedene Rahmen |
Brady BMP21-PLUS |
6 mm |
19 mm |
Normal, Fett, Umgekehrt (weiß auf schwarz) |
Barcode-Generierung, Spezialbänder |
Casio KL-60SR |
4 mm |
18 mm |
Normal, Fett, Kursiv, Unterstrichen |
Zahlreiche Schriftarten, Rahmenoptionen |
Die minimale Schriftgröße gibt an, wie klein die Schrift auf dem Etikett sein kann. Das ist besonders wichtig, wenn kleine Gegenstände oder Kabel beschriftet werden sollen. Die maximale Schriftgröße hingegen ist entscheidend für große, auffällige Beschriftungen. Die angebotenen Schriftstile zeigen, wie flexibel du das Aussehen deiner Beschriftung anpassen kannst. Optionen wie Fett oder Kursiv erhöhen die Sichtbarkeit oder heben wichtige Stellen hervor. Einige Geräte bieten außerdem spezielle Varianten wie Barcodes oder umgekehrte Farben, die für zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten sorgen.
Insgesamt nimmt die Vielfalt der Schriftgrößen und -stile Einfluss darauf, wie gut sich das Gerät an deine individuellen Anforderungen anpassen lässt. Die vorgestellte Tabelle hilft dir dabei, eine erste Orientierung zu bekommen und den passenden Kompromiss zwischen Funktionalität und Bedienkomfort zu finden.
Für wen eignen sich welche Beschriftungsgeräte?
Büroangestellte
Büroangestellte brauchen Beschriftungsgeräte, die einfache und klar lesbare Schriftgrößen bieten. In Aktenarchiven oder auf Schreibtischen sorgen mittlere bis große Schriftgrößen für gute Sichtbarkeit. Einfache Schriftstile wie normal oder fett reichen meist aus, um eine professionelle und aufgeräumte Wirkung zu erzielen. Geräte mit gängigen Schriftarten und wenigen Sonderfunktionen sind hier meist ausreichend. Der Fokus liegt auf schneller Bedienbarkeit und klarer Darstellung für Ordner und Namensschilder.
Empfehlung
NIIMBOT Etikettendrucker, Bluetooth D110 Upgrade Selbstklebendes Etikettiergerät, Tragbarer Beschriftungsgerät Thermoetikettierer Aufkleber Druckbreite mit iOS Android Für Zuhause Büro Schule
- Ein kompakter tragbarer Etikettendrucker: Der NIIMBOT Etikettendrucker D110 ist ein kleines, intelligentes und bequemes Beschriftungsgerät selbstklebend für den Einsatz überall und jederzeit. Die neue Version ist halb so schwer und groß im Vergleich zu herkömmlichen Etikettiergeräten. Der Etikettendrucker druckt Etiketten direkt über eine Bluetooth-Verbindung. Sie brauchen nur einen Knopf zu drücken, um das Etikettenband einfach abzuschneiden, ohne es abzureißen.
- Automatische Etikettenausrichtung:Beim Einschalten kalibriert das Gerät automatisch die Position des ersten Etiketts. Vermeiden Sie effektiv Probleme mit der Druckfehlausrichtung, verschwenden Sie nicht das erste Blatt Papier und lassen Sie Etiketten automatisch erkennen, um Geld, Zeit und Mühe zu sparen.
- Intelligente App: Durch die RFID Technologie erkennt unsere App in einem Moment automatisch die Etikettenvorlage. Dadurch brauchen Sie keine Größen manuell einzugeben und sich keine Sorgen zu machen, dass der Druckinhalt schief oder unvollständig dargestellt wird. Die App unterstützt 12 Sprachen (inkl. Deutsch) und bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Auswahl: 19+ Schriftarten, 1500+ Symbole, 100+ Rahmen usw. Gestalten Sie Ihre eigenen Etiketten frei!
- Mit einem eingebauten wiederaufladbaren 1500mAh Akku : Das Etikettiergerät kann 4 Stunden ununterbrochen arbeiten und mit einer einzigen Ladung 3 Monate lang verwendet werden. Das Gerät benötigt keinen Austausch von Batterien und es ist auch sehr umweltfreundlich.
- Breiter Anwendungsbereich : Der Etikettendrucker unterstützt viele Variationen von selbstklebenden Etiketten zum beschriften und eine Druckbreite von 10 - 15 mm.Das Gerät kann weit verbreitet in der Aufbewahrung zu Hause, in der Büroklassifizierung, im Schulinformationsmanagement usw. eingesetzt werden. Es macht Ihre Tatigkeit und Ihr Leben bequemer. Zum Beispiel kann dieses Gerät für Konservenetiketten, Namen persönlicher Gegenstände, Klassifizierung von Küchengewürzen, Verfallserinnerungen, Etiketten für Schreibwaren für Kinder, Arzneimittelklassifizierung, Preisschilder usw. verwendet werden.
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nelko Etikettendrucker, Bluetooth P21 Selbstklebendes Etikettiergerät Tragbarer Beschriftungsgerät selbstklebend Labeldrucker, Kabelloser, Mini Label Printer mit iOS Android,Für Zuhause, Schwarz
- 【Neue Version 2024】Im Vergleich zu herkömmlichen Etikettendruckern sind unsere Produkte nur halb so schwer und groß, kleiner, intelligenter und bequemer für Benutzer. Der kabellose Bluetooth-Etikettendrucker kann in die Tasche gesteckt werden und ermöglicht das Drucken jederzeit und überall. Für eine bessere Druckqualität empfehlen wir die Verwendung unseres NELKO-Thermoetikettenpapiers.Für P21 Nelko APP iOS Benutzer Nelko iOS V2.7.0 Druck mehrere Kopien anormal, bitte aktualisieren Sie Nelko APP auf die neueste Version V2.7.1
- 【Hochwertiger Druck】Etikettendrucker mit BPA-freier Thermodirekttechnologie. Ausgestattet mit Hochgeschwindigkeits-Chips und 203 DPI, damit Sie High-Definition genießen können, ohne sich auf Tinte oder Toner verlassen zu müssen. Der Etikettendrucker ist mit einem langlebigen, wiederaufladbaren Akku ausgestattet und kann für lange Zeit arbeiten. Dieser Etikettendrucker ist ein Schwarzweiß-Drucker, der nur schwarzen Text druckt. Wir können Farbetiketten-Kunstwerke erstellen und müssen zum Drucken Etikettenbänder mit Farbmuster verwenden. Hinweis: Ladeadapter nicht im Lieferumfang enthalten
- 【Einfach zu verwenden】NELKO-Etikettendrucker, kompatibel mit iOS- und Android-Smartphones über Bluetooth-Verbindung. Schritt 1: Laden Sie die APP „Nelko“ von Google Play oder App Store herunter. Schritt 2: Installieren Sie die Papierrolle. Schritt 3: Verbinden Sie das P21 über Bluetooth mit der APP. Schritt 4: Wählen Sie eine Schnellvorlage und beginnen Sie mit dem Drucken. Dieser Etikettendrucker mit Band-APP enthält mehr als 90 Schriftarten, 10+ Sprachen und 450+ Materialien. Hinweis: Dieser Etikettendrucker funktioniert nicht mit Computern
- 【Mehrere kreative Funktionen & Vorlagen】Diese App des Etikettenherstellers bietet verschiedene Funktionen und Vorlagen, sodass Sie verschiedene Design-Etikettenaufkleber von der App mit Text, QR-Code, Barcode, Materialien, Bildern, Zeit und Rändern usw. ganz einfach erstellen können. Die Länge der Etiketten ist festgelegt, einschließlich 12X40mm, 15X30mm, 15x40mm und mehr. Hinweis: Endlosetikettenbänder werden nicht unterstützt
- 【Ihre eigenen Etiketten entwerfen】Die Etikettiermaschine mit Klebeband wird häufig im Privatleben und im Büro verwendet. Für Hausgebrauch zum Organisieren Ihrer Kleidung, Lebensmittelaufbewahrung, Kosmetikartikel und Postsendungen. Für Bürogebrauch ist die Büroorganisation wie Notizbuchetiketten, Preisschilder und Erinnerungsanhänger. Für Schulgebrauch zur Identifizierung persönlicher Gegenstände, Namensschilder. Etikettendrucker bieten Ihnen Spaß und Komfort
29,99 €32,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Brother PT-H100LB Mobiles Beschriftungsgerät
- Ausgelegt für 3,5 / 6 / 9 / 12 mm Bandbreiten
- 12 Zeichen Display
- Deco-Modus für individuelle Etiketten
- Fähnchendruck zur Kabelbeschriftung
- Lieferumfang: 12 mm laminiertes Schriftband (schwarz auf weiß, 4 m lang)
27,99 €40,01 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Archivare
Archivare stellen hohe Anforderungen an Schriftgrößen und -stile, weil sie oft viele kleine und nummerierte Etiketten für Dokumente oder Boxen anfertigen. Kleine Schriftgrößen sind wichtig, damit viele Informationen auf enger Fläche Platz finden. Gleichzeitig sollten die Schriftarten besonders gut lesbar sein, oft bevorzugen sie klare, serifenlose Stile. Besondere Varianten wie Unterstreichung oder Rahmen können helfen, Einträge optisch voneinander abzugrenzen.
Techniker
Techniker verwenden häufig Beschriftungsgeräte, die sehr kleine bis mittlere Schriftgrößen können. Diese sind nötig, um Kabel, Leitungen oder Geräte mit präzisen und langlebigen Etiketten zu versehen. Robuste Schriftstile und Varianten wie umgekehrte Farben (weiß auf schwarz) verbessern die Lesbarkeit unter schlechten Lichtbedingungen oder an schwer zugänglichen Stellen. Außerdem sind Sonderfunktionen wie Barcodes oder Symbolschriften oft nützlich, um zusätzliche Informationen zu integrieren.
Kreative
Kreative Nutzer legen besonderen Wert auf eine vielfältige Auswahl an Schriftstilen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Verschiedene Schriftarten, Schriftgrößen und dekorative Varianten ermöglichen einzigartige Etiketten für Geschenkverpackungen, Deko-Elemente oder kreative Projekte. Geräte mit vielen Rahmen- und Symboloptionen sind hier ideal. Sie unterstützen nicht nur die Lesbarkeit, sondern auch die ansprechende Gestaltung.
Wie du das richtige Beschriftungsgerät anhand von Schriftgrößen und -stilen auswählst
Wie groß sollen die Beschriftungen sein?
Überlege dir zuerst, welche Größe die Etiketten brauchen. Werden sie für kleine Kabel oder große Ordner genutzt? Je nachdem solltest du ein Gerät wählen, das die passenden Schriftgrößen unterstützt. Kleine Schriften sind schwieriger zu lesen, dafür passen sie auf kleinste Flächen. Möchtest du jedoch, dass die Beschriftungen auch aus der Distanz gut sichtbar sind, ist eine größere Schrift wichtig.
Welche Schriftstile passen zum Einsatzzweck?
Denke darüber nach, ob du nur einfache, gut lesbare Schriften brauchst oder ob auch besondere Varianten wie fett, kursiv oder spezielle Schriftarten sinnvoll sind. Für den Büroalltag reichen meist Standardstile aus. Techniker oder kreative Nutzer profitieren oft von zusätzlichen Optionen wie inversen Farben oder dekorativen Rahmen.
Was, wenn du unsicher bist?
Falls du dir nicht sicher bist, welche Schriftgrößen oder Stile deine Anforderungen am besten erfüllen, lohnt es sich, ein Gerät mit flexiblen Einstellungsmöglichkeiten zu wählen. So kannst du unterschiedliche Größen ausprobieren und herausfinden, was sich am besten zu deinen Rahmenbedingungen passt. Manche Geräte bieten sogar eine Vorschaufunktion, die zeigt, wie das Etikett später aussehen wird – das kann die Entscheidung sehr erleichtern.
Praxisnahe Anwendungsfälle für unterschiedliche Schriftgrößen und -stile
Empfehlung
SUPVAN E10 Etikettendrucker Value Pack inkl. 3 Rollen wasserfeste Endlos-Etiketten (15mm × 6m/Rolle), schwarz
- Ein kompakter tragbarer Etikettendrucker : Der Etikettendrucker druckt Etiketten direkt über eine Bluetooth-Verbindung. Sie brauchen nur einen Knopf zu drücken, um das Etikettenband einfach abzuschneiden, ohne es abzureißen.
- Eine leistungsstarke APP : Die KATASYMBOL App unterstützt 8 Sprachen und bietet eine Vielzahl von Etikettenmustern zur Auswahl. Sie können das Etikett personalisieren. Es gibt eine Vielzahl von Schriftarten, Symbolen, Rahmen usw. auf der APP zur Auswahl. Sie können auch Ihre eigene Muster bestimmen.
- Sparen Sie Zeit und Geld : Das Etikettiergerät eignet sich für das Drucken von Selbstklebe-Etiketten. Der Einsatz der Thermodrucktechnologie erfordert keinerlei Einsatz von Tinte. Es druckt schnell und sorgt für ein konstant gutes Druckbild. Das Gerät enthält drei Rolle Etikettenband. Es ist absolut wasserdicht, ölbeständig und reißfest und kann alle Ihre Druckbedürfnisse erfüllen.
- Mit einem eingebauten wiederaufladbaren 1200-mAh-Akku : Das Etikettiergerät kann 4 Stunden ununterbrochen arbeiten und mit einer einzigen Ladung 3 Monate lang verwendet werden. Das Gerät benötigt keinen Austausch von Batterien und es ist auch sehr umweltfreundlich.
- Breiter Anwendungsbereich : Das Gerät kann weit verbreitet in der Aufbewahrung zu Hause, in der Büroklassifizierung, im Schulinformationsmanagement usw. eingesetzt werden. Es macht Ihre Tatigkeit und Ihr Leben bequemer. Zum Beispiel kann dieses Gerät für Konservenetiketten, Namen persönlicher Gegenstände, Klassifizierung von Küchengewürzen, Verfallserinnerungen, Etiketten für Schreibwaren für Kinder, Arzneimittelklassifizierung, Preisschilder usw. verwendet werden.
39,99 €45,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO LetraTag 200B-Beschriftungsgerät mit Bluetooth | kompakter Etikettendrucker | verbindet Sich über Wireless Bluetooth-Technologie mit iOS und Android | inklusive 1 x Papierschriftband in Weiß
- AUTOMATISCHE BLUETOOTH-VERBINDUNG: Der Etikettendrucker ist in Sekundenschnelle einsatzbereit und dabei ganz bequem über die benutzerfreundliche DYMO-App auf Ihrem Apple- oder Android-Smartphone steuerbar
- HANDLICH, LEICHT* UND BATTERIEBETRIEBEN*: Der Etikettendrucker passt in jede Tasche und wird so zum perfekten Wegbegleiter für unterwegs
- OPTIMALE ERGEBNISSE MIT DYMO LETRATAG-ETIKETTEN: Die besten Ergebnisse erhalten Sie bei Verwendung der original DYMO LetraTag-Etiketten mit 100 % recycelten Außenkassetten – erhältlich in verschiedenen Arten und zahlreichen Farben
- EINFACHE ORGANISATION: Ob zu Hause, im Büro oder im Unterricht – die vollständig anpassbaren Etiketten mit 5 Schriftgrößen, 15 Rahmen, mehr als 100 Symbolen sowie Optionen zum Unterstreichen, Erstellen mehrerer Textzeilen oder Einfügen eines Datums lassen Sie Ihren Alltag bestens meistern
- BENUTZERFREUNDLICHE LETRATAG CONNECT-APP: 8 vorgespeicherte Vorlagen ermöglichen noch einfachere Etikettenerstellung; zusätzliche Organisationstipps ersparen Ihnen Zeit und Ärger bei der optimalen Organisation von Zuhause und Homeoffice
23,79 €26,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO LetraTag LT-100H Beschriftungsgerät Handgerät | Tragbares Etikettiergerät mit ABC Tastatur | blau | Ideal fürs Büro oder zu Hause
- Beschriften und organisieren Sie Ihr komplettes Zuhause. Mit dem kleinen, schlanken und handlichen DYMO LetraTag LT 100H ist das Organisieren von jedem Raum in Ihrem Zuhause sehr einfach
- Großes Grafikdisplay, auf dem Sie die Texteffekte vor dem Druck sehen können, Benutzerfreundliche Menütasten für Schnellzugriff auf Sonderfunktionen
- 5 Schriftgrößen, 7 Textstile und 8 Rahmenstile, 9-Etiketten-Speicher, Datumsstempel, 195 Symbole, Automatischer Stromsparmodus, Druckt 1 oder 2 Zeilen pro Etikett (12 mm Breite)
- Druckt auf Papier-, Kunststoff- und Metallisierten sowie auf aufbügelbaren LetraTag LT-Schriftbändern
- Stromversorgung: 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
35,00 €48,59 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ordnung im Aktenarchiv schaffen
Im Büroalltag ist die Organisation von Akten eine häufige Aufgabe. Hier sind gut lesbare Beschriftungen auf Ordnern und Boxen wichtig. Große Schriftgrößen sorgen dafür, dass du die Etiketten auch aus einiger Entfernung erkennen kannst, zum Beispiel wenn du die Regale durchschaust. Ein schlichter, klarer Schriftstil ohne Schnörkel trägt zur Übersichtlichkeit bei. Zusätzlich kannst du fettgedruckte Schrift verwenden, um wichtige Kategorien oder Prioritäten hervorzuheben. Damit vermeidest du Verwechslungen und findest Dokumente schneller.
Kabel und Geräte eindeutig kennzeichnen
Techniker und IT-Mitarbeiter kennen das Problem: Viele Kabel und Geräte im Serverraum oder Büro sind eng beieinander. Hier sind deutlich kleinere Schriftgrößen gefragt, die dennoch gut lesbar sein müssen. Beschriftungsgeräte, die den Druck auf schmalen Bändern in kleinen Buchstaben ermöglichen, sind deshalb ideal. Schriftstile mit hoher Klarheit, wie serifenlose Schriften, helfen bei der schnellen Identifikation der Kabel. Manchmal sind auch umgekehrte Farbkontraste sinnvoll, zum Beispiel weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund, um die Etiketten besonders gut sichtbar zu machen.
Professionelle Präsentationen und Meeting-Vorbereitungen
Bei Meetings oder Präsentationen können Beschriftungsgeräte dazu beitragen, dass Materialien ansprechend und übersichtlich gestaltet sind. Hier bietet sich oft eine mittlere bis große Schriftgröße an. Verschiedene Schriftstile erlauben es, einzelne Punkte hervorzuheben oder Struktur in die Darstellung zu bringen. Rahmen und Symbole können wichtige Bereiche visuell betonen. So wirken Handouts, Moderationskarten oder Namensschilder nicht nur ordentlich, sondern auch professionell und freundlich.
Kreative Gestaltung und Dekoration im Büro
Manchmal möchtest du auch kreative Akzente setzen, etwa für Büroevents oder persönliche Schreibtischdekorationen. Dann kommen Schriftstile mit verschiedenen Schriftarten oder dekorativen Elementen zum Einsatz. Flexible Größe und Stiloptionen erlauben es, individuelle und ansprechende Etiketten zu erstellen, die den Arbeitsalltag auflockern. Kleine, verspielte Schriftarten können Hinweise oder Zitate optisch hervorheben, ohne unprofessionell zu wirken.
Häufig gestellte Fragen zu Schriftgrößen und Schriftstilen bei Beschriftungsgeräten
Wie wähle ich die richtige Schriftgröße für meine Etiketten?
Die Wahl der richtigen Schriftgröße hängt vom Einsatzort ab. Für kleine Gegenstände, wie Kabel, eignen sich kleinere Schriftgrößen, damit das Etikett nicht zu groß wird. Für Ordner oder Regale sollten die Schriften größer sein, damit sie auch aus der Entfernung gut lesbar sind. Eine Größenanpassung sorgt dafür, dass die Beschriftung funktional und übersichtlich bleibt.
Empfehlung
Nelko Etikettendrucker, Bluetooth P21 Selbstklebendes Etikettiergerät Tragbarer Beschriftungsgerät selbstklebend Labeldrucker, Kabelloser, Mini Label Printer mit iOS Android,Für Zuhause, Schwarz
- 【Neue Version 2024】Im Vergleich zu herkömmlichen Etikettendruckern sind unsere Produkte nur halb so schwer und groß, kleiner, intelligenter und bequemer für Benutzer. Der kabellose Bluetooth-Etikettendrucker kann in die Tasche gesteckt werden und ermöglicht das Drucken jederzeit und überall. Für eine bessere Druckqualität empfehlen wir die Verwendung unseres NELKO-Thermoetikettenpapiers.Für P21 Nelko APP iOS Benutzer Nelko iOS V2.7.0 Druck mehrere Kopien anormal, bitte aktualisieren Sie Nelko APP auf die neueste Version V2.7.1
- 【Hochwertiger Druck】Etikettendrucker mit BPA-freier Thermodirekttechnologie. Ausgestattet mit Hochgeschwindigkeits-Chips und 203 DPI, damit Sie High-Definition genießen können, ohne sich auf Tinte oder Toner verlassen zu müssen. Der Etikettendrucker ist mit einem langlebigen, wiederaufladbaren Akku ausgestattet und kann für lange Zeit arbeiten. Dieser Etikettendrucker ist ein Schwarzweiß-Drucker, der nur schwarzen Text druckt. Wir können Farbetiketten-Kunstwerke erstellen und müssen zum Drucken Etikettenbänder mit Farbmuster verwenden. Hinweis: Ladeadapter nicht im Lieferumfang enthalten
- 【Einfach zu verwenden】NELKO-Etikettendrucker, kompatibel mit iOS- und Android-Smartphones über Bluetooth-Verbindung. Schritt 1: Laden Sie die APP „Nelko“ von Google Play oder App Store herunter. Schritt 2: Installieren Sie die Papierrolle. Schritt 3: Verbinden Sie das P21 über Bluetooth mit der APP. Schritt 4: Wählen Sie eine Schnellvorlage und beginnen Sie mit dem Drucken. Dieser Etikettendrucker mit Band-APP enthält mehr als 90 Schriftarten, 10+ Sprachen und 450+ Materialien. Hinweis: Dieser Etikettendrucker funktioniert nicht mit Computern
- 【Mehrere kreative Funktionen & Vorlagen】Diese App des Etikettenherstellers bietet verschiedene Funktionen und Vorlagen, sodass Sie verschiedene Design-Etikettenaufkleber von der App mit Text, QR-Code, Barcode, Materialien, Bildern, Zeit und Rändern usw. ganz einfach erstellen können. Die Länge der Etiketten ist festgelegt, einschließlich 12X40mm, 15X30mm, 15x40mm und mehr. Hinweis: Endlosetikettenbänder werden nicht unterstützt
- 【Ihre eigenen Etiketten entwerfen】Die Etikettiermaschine mit Klebeband wird häufig im Privatleben und im Büro verwendet. Für Hausgebrauch zum Organisieren Ihrer Kleidung, Lebensmittelaufbewahrung, Kosmetikartikel und Postsendungen. Für Bürogebrauch ist die Büroorganisation wie Notizbuchetiketten, Preisschilder und Erinnerungsanhänger. Für Schulgebrauch zur Identifizierung persönlicher Gegenstände, Namensschilder. Etikettendrucker bieten Ihnen Spaß und Komfort
29,99 €32,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO LetraTag LT-100H Beschriftungsgerät Handgerät | Tragbares Etikettiergerät mit ABC Tastatur | blau | Ideal fürs Büro oder zu Hause
- Beschriften und organisieren Sie Ihr komplettes Zuhause. Mit dem kleinen, schlanken und handlichen DYMO LetraTag LT 100H ist das Organisieren von jedem Raum in Ihrem Zuhause sehr einfach
- Großes Grafikdisplay, auf dem Sie die Texteffekte vor dem Druck sehen können, Benutzerfreundliche Menütasten für Schnellzugriff auf Sonderfunktionen
- 5 Schriftgrößen, 7 Textstile und 8 Rahmenstile, 9-Etiketten-Speicher, Datumsstempel, 195 Symbole, Automatischer Stromsparmodus, Druckt 1 oder 2 Zeilen pro Etikett (12 mm Breite)
- Druckt auf Papier-, Kunststoff- und Metallisierten sowie auf aufbügelbaren LetraTag LT-Schriftbändern
- Stromversorgung: 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
35,00 €48,59 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sind verschiedene Schriftstile bei Beschriftungsgeräten wichtig?
Ja, denn unterschiedliche Schriftstile wie fett oder kursiv können die Lesbarkeit verbessern und wichtige Informationen hervorheben. Für den Büroalltag reichen oft einfache Stile aus, während spezielle Anwendungen, wie technisches Kennzeichnen, von klaren und kontrastreichen Varianten profitieren. Manche Geräte bieten auch dekorative Schriften, die für kreative Zwecke nützlich sind.
Kann ich mit einem Beschriftungsgerät auch Barcodes oder Symbole drucken?
Viele moderne Beschriftungsgeräte unterstützen neben Schrift auch das Drucken von Barcodes und Symbolen. Das ist besonders praktisch für die technische Kennzeichnung oder eine bessere visuelle Organisation. Wenn du solche Funktionen benötigst, solltest du beim Kauf darauf achten, dass das Gerät diese Optionen anbietet.
Wie wirkt sich die Schriftart auf die Lesbarkeit der Etiketten aus?
Die Schriftart beeinflusst, wie schnell und einfach Informationen erkannt werden. Serifenlose und klare Schriftarten sind meist besser lesbar, besonders bei kleinen Schriftgrößen. Verspielte oder dekorative Schriftarten sind eher für kreative Zwecke geeignet und sollten in Büroumgebungen sparsam eingesetzt werden, um Verwirrung zu vermeiden.
Was kann ich tun, wenn die Schrift auf dem Etikett zu klein oder zu groß erscheint?
Viele Beschriftungsgeräte bieten eine Vorschaufunktion, mit der du die Schriftgröße vor dem Druck prüfen kannst. Wenn die Schrift zu klein oder zu groß wirkt, kannst du die Größe entsprechend anpassen. Achte auch darauf, dass das Bandmaterial und die Breite zum Text passen, damit das Ergebnis sauber und gut lesbar bleibt.
Checkliste: Worauf du bei Schriftgrößen und -stilen von Beschriftungsgeräten achten solltest
- ✔ Passende Schriftgrößen: Prüfe, ob das Gerät sowohl kleine als auch große Schriftgrößen drucken kann, je nachdem, was du für deine Etiketten brauchst.
- ✔ Vielfalt der Schriftstile: Achte darauf, dass das Gerät verschiedene Schriftstile wie normal, fett oder kursiv unterstützt, damit du deine Beschriftungen individuell gestalten kannst.
- ✔ Lesbarkeit der Schriftarten: Wähle Geräte, die klare und gut lesbare Schriftarten bieten. Serifenlose Schriften sind meistens besser geeignet, besonders bei kleinen Größen.
- ✔ Bandbreite und -material: Kontrolliere, wie breit die Beschriftungsbänder sind und ob sie zum gewünschten Text und Schriftgrößen passen, damit alles sauber aussieht.
- ✔ Zusätzliche Funktionen: Manche Geräte haben Extras wie Rahmen, Symbole oder Barcodes. Überlege, ob du diese Optionen brauchst, um die Organisation zu erleichtern.
- ✔ Vorschaufunktion: Ein Gerät mit Vorschau zeigt, wie das Etikett später aussehen wird. Das hilft dir, Schriftgrößen und -stile vor dem Druck optimal einzustellen.
- ✔ Bedienkomfort: Achte darauf, wie einfach du Schriftgrößen und -stile einstellen kannst. Ein übersichtliches Menü spart Zeit und macht die Arbeit angenehmer.
- ✔ Verwendungszweck bedenken: Überlege, für welchen Zweck du das Gerät am meisten nutzen willst. Bürobeschriftung, Techniketiketten oder kreative Projekte haben unterschiedliche Anforderungen an Schriftgrößen und Stile.
Grundlagen zu Schriftgrößen und Schriftstilen bei Beschriftungsgeräten
Was bedeutet DPI und warum ist es wichtig?
DPI steht für „Dots Per Inch“ und gibt an, wie viele winzige Punkte ein Drucker oder Beschriftungsgerät pro Zoll drucken kann. Je höher der DPI-Wert, desto schärfer und klarer ist die Schrift auf dem Etikett. Für Beschriftungsgeräte bedeutet das: Eine höhere DPI sorgt für bessere Lesbarkeit, besonders bei kleinen Schriftgrößen.
Schriftarten und Schriftschnitt erklärt
Die Schriftart bestimmt, wie die Buchstaben aussehen, zum Beispiel ob sie rund oder eckig sind. Schriftschnitt beschreibt Variationen innerhalb einer Schriftart, wie normal, fett oder kursiv. Diese Optionen helfen, deine Beschriftungen zu variieren und wichtige Informationen hervorzuheben. Standard-Schriftarten sind meist gut lesbar und eignen sich hervorragend für den Büroalltag.
Vorlagen und Barcode-Schriftarten
Viele Beschriftungsgeräte bieten sogenannte Vorlagen an. Das sind fertige Designs, die dir helfen, Etiketten schnell und ordentlich zu gestalten. Barcode-Schriftarten sind speziell dafür gemacht, Barcodes zu erzeugen, die mit Scannern gelesen werden können. Wenn du deine Etiketten mit Barcodes ausstatten willst, solltest du darauf achten, dass dein Gerät diese Schriftarten unterstützt.
Warum sind diese Grundlagen wichtig?
Wenn du die Basisbegriffe verstehst, fällt es dir leichter, das richtige Beschriftungsgerät auszuwählen. So kannst du sicherstellen, dass deine Etiketten nicht nur gut lesbar sind, sondern auch perfekt zu deinem Einsatzzweck passen. Eine gute Technik hilft dir, Zeit zu sparen und deine Büroorganisation zu verbessern.